Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

St. Nikolaus und St. Gumbertus (Stublang)

Kirchstraße 1
96231 Bad Staffelstein

 

Eine mittelalterliche Kapelle befand sich außerhalb des Ortes, nordwestlich bei den Heiligenbrunnen. Aufgrund eines schlechten Bauzustandes ließ die Gemeinde von 1777 bis 1780 eine neue Kirche nach einem Entwurf des Bamberger Hofwerkmeisters Conrad Fink durch den Staffelsteiner Maurermeister Leonhard Behr und Zimmermeister Johann Baptist Weiß am Ort errichten.[1]:S. 254 Die Grundsteinlegung war am 30. Juni 1777. Im Jahr 1780 folgte die Weihe. Das Bauwerk hatte rund 5182 Gulden gekostet. Eine neue Kirchenausstattung dauerte bis 1788. Der Hochaltar, der zuvor in St. Kilian in Pretzfeld stand, war eine Arbeit des Knetzgauer Bildhauers Johann Anton Moritz. Der Lichtenfelser Maler Johann Wolfgang Ditterich schuf das Altarblatt. Im Jahr 1869 konnten der Hauptaltar und die einfach gestalteten Nebenaltäre aufgrund der Finanzierung durch eine Stiftung mit neuromanischen Arbeiten ersetzt werden. Nach einem Blitzeinschlag 1885 musste der Turm 1886 repariert werden. Kirchenrenovierungen ließ die Gemeinde unter anderem 1920, 1956 bis 1960, 1980 und 2004 durchführen. (Quelle: Wikipedia)